Zweimal am Kreuzweg


Jeden Freitag in der Fastenzeit finden in unseren Kirchen Kreuzwege statt: um 17 Uhr in Oberbaumgarten, um 18 Uhr in Baumgarten. 

von Gabi Moritz
Fotos: Sabine Saminger, Martin Lagler, Gabi Moritz



Der Freitagnachmittag als Kreuzweg-Termin ist eigentlich ideal: Die Arbeitswoche abschließen, das Wochenende beginnen und an dieser "Kreuzung" Jesus am Kreuzweg begleiten. 
Ich hatte mir vorgenommen, das heuer jeden Freitag zu schaffen. Es war leider nicht ganz so möglich, aber von zwei besonders beeindruckenden Kreuzwegen möchte ich erzählen:

Kreuzweg gestaltet von den Baumgartner Minis - 4. April

In der St.-Anna-Kirche saßen bereits kurz vor 18 Uhr einige Leute in den Bankreihen, so auch ich. Aus den Nebenräumen der Kirchen drangen viele laute, aufgeregte Kinderstimmen, die uns Wartenden immer wieder zum Schmunzeln brachten. (Ich persönlich dachte, eine spannende Ministrantenstunde geht gerade zu Ende.)

18:02 Uhr: Stille kehrt ein, die Sakristeitür öffnet sich und elf Minis mit zwei Leitern und Pfarrer Pawel Marniak ziehen wohlgeordnet in die Kirche ein. Zumindest ich hatte das nicht erwartet und war angenehm überrascht. 

 

Aber klar: Der Kreuzweg wird immer wieder von anderen oder für bestimmte Gruppen gestaltet - heute waren die kleinen Messdiener*innen an der Reihe.

In den Texten, die die Mädchen und Buben bei jedem Kreuzwegbild vorlasen, ging es diesmal um die Freundinnen und Freunde von Jesus - die, die auf den Bildern zu sehen sind, weil sie Jesus begleitet und unterstützt haben, und die, die nicht zu sehen sind, weil sie ihn allein ließen. Was haben sie wohl gedacht oder gesagt? Das lasen uns die Ministrantinnen und Ministranten vor.

Pfarrer Pawel Marniak hatte den Laserpointer mit und ermöglichte damit, die sehr detailreichen Baumgartner Kreuzwegbilder einmal wirklich ganz genau entdecken zu können.

Danke, liebe Minis! Ich war gerne mit euch mit dabei! 

 


Stadtkreuzweg in Hütteldorf - 22. März 

 

Wenn ich es schon nicht jeden Freitag in die Kirche geschafft habe, so aber zu einem zusätzlichen Angebot am ersten Frühlingssamstag:

Ausgehend von der Pfarre Hütteldorf (und hier federführend von Pfarrer Clifford Pinto, für den dies ganz offensichtlich ein Herzensanliegen ist) luden die westlichen Pfarren unseres Dekanats zum Straßenkreuzweg ein: Hütteldorf, Mariabrunn, Wolfersberg und Kordon. "Heilige Mutter Teresa" war als Nachbarin zur Mitarbeit gebeten. Mesnerin Wilma Horsky übernahm gerne die Vorbereitung, stellvertretend für unsere Pfarre. 

 

Verschiedene pastorale Gruppen aus den genannten Pfarren gestalteten eine Station mit Liedern und Texten, eine davon war "unsere".  Rund zehn Leute aus Baumgarten und Oberbaumgarten, inklusive Pfarrer Pawel Marniak, Diakon Christian Radolf und Kaplan Moses Mgimiloko fanden sich dann an diesem Samstagnachmittag in Hütteldorf ein - auch ich. Und auch hier war ich positiv überrascht:

 

Geschätzte 150 Personen aller Generationen, vielleicht sogar mehr, waren gekommen, um dieses gut sichtbare Zeichen des Glaubens mitten im Wochenendverkehr an einer der meistbefahrenen Kreuzungen des Bezirks zu setzen. Der Weg führte von der Hütteldorfer Kirche ausgehend im Kreis, zuerst Richtung Halterbachbrücke beim Gasthof Prilisauer, dann wieder stadteinwärts zur Kreuzung mit der Hüttelbergstraße und zurück zur Kirche St. Andreas.

Begleitet von den Trommelschlägen des Wolfersberger Musikzuges (und damit auch unüberhörbar!) wurde ein riesiges Holzkreuz von Station zu Station mitgetragen. Wir zehn "HMTs" überlegten, wer von uns kräftig genug wäre, diese Aufgabe zu übernehmen. Es fanden sich spontan zwei Personen aus Baumgarten. Ich durfte eine davon sein.

Eine weitere Überraschung: Nicht immer sind die Dinge, wenn man sie anpackt, so schwer, wie man zunächst befürchtet.

 

Der Stadtkreuzweg endete mit einer einfachen, aber sehr liebevoll gestalteten Fastenzeit-Agape im Hütteldorfer Pfarrzentrum. Ich vermute, wir werden nächstes Jahr in den Verlautbarungen wieder dazu eingeladen werden! Vielleicht ist die HMT-Abordnung dann schon wieder ein bisschen größer.