Am 12. & 19. Oktober fanden in beiden Teilgemeinden Kindermessen mit Erntedankfest statt.

Text: Manfred Kainrath, Christina Völk
Fotos: Manfred Kainrath, Wolfgang Ehrendorfer

Wenn die Nächte kürzer und kälter werden, wenn der Nebel unsere Wälder in mystische Orte verwandelt, wenn die Kürbisse nicht nur in der Suppe Hochsaison haben, wenn der erste Morgenfrost
Eisblumen auf die Fenster malt, wenn der Herbst die Bäume in den schillerndsten Farben erstrahlen lässt, dann ist nicht nur bald Weihnachten, nein, dann ist die Zeit gekommen, für die Ernte des
vergangenen Jahres zu danken.
Dabei geht es nicht nur um unsere Nahrung, sondern auch um all die Dinge, die wir erleben durften, Geschenke des Lebens, erwachsen aus der Erde oder aus der Tiefe unserer Herzen.
Mit dabei sind auch die vielen Kinder unseres Pfarrkindergartens begleitet von begeisterten Pädagoginnen. Die Kinder kommen mit ihren Rädern und Rollern, die feierlich geschmückt sind, andere bringen Körbe mit den Früchten unserer Erde mit. All das wird vor und rund um den Altar aufgebaut, um später von unserem Pfarrer ausgiebigst gesegnet zu werden.
Es ist eine Freude, unsere Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt zu sehen. Für alle, die keinen Platz mehr fanden oder aus anderen Gründen nicht vor Ort sein können, gibt es bei dieser Messe auch wieder eine Live-Übertragung, damit die tolle Stimmung auch so weitergegeben werden kann.

Während die immer größer werdenden Singvogelschar für eine angemessene musikalische Begleitung sorgt, bei der alle Kinder fleißig und begeistert mitmachen, lernt die Gemeinde im Rahmen der Predigt von vielen Kindergartenkindern, was ein Sonnenblumensamen so alles benötigt, damit aus ihm eine so schön anzuschauende Blume wird.
Der Samen erhält Sonne, das ist aber noch nicht genug, so erhält er auch noch Regen, was weiterhilft aber auch noch nicht genügt. Ein weiterer Schritt ist getan, als sich Erde um den Samen schmiegt, aber so richtig zu wachsen beginnt der Samen erst, als sich noch die Liebe und letztendlich Freunde (andere Sonnenblumen-Winzlinge) hinzugesellen.
Danke für diese anschauliche Darstellung an alle Beteiligten.
Beim Vater Unser ist der Altarraum fast schon überfüllt, so viele Kinder sind um Pfarrer Pawel Marniak versammelt.
Nach dem feierlichen Segen und einer langen Liste von Ankündigungen, unter anderem auch die von der Agape danach im Pfarrheim (Achtung: Palatschinken-Alarm!), gibt's noch ein letztes Mitmach-Lied der Singvögel, bevor sich fast alle ins Pfarrheim begeben und das abwechslungsreiche Buffet bis auf den letzten Krümel leeren. Recht so, dafür ist's ja da!
Aber einige Kinder haben noch nicht genug und basteln unter der fachkundigen Anleitung von Pastoralassistentin Sonja Reeh herbstliche Sticker mit Kürbissen, bunten Blättern, Eulen und anderen Motiven.
Vergangene Woche feierten wir in der Teilgemeinde Oberbaumgarten das Erntedankfest. Eine besonders herzliche Note erhielt der Gottesdienst durch die aktive Beteiligung der Kinder, die sich auf ihre Erstkommunion vorbereiten.
Pastoralassistentin Sonja trug dazu bei, die Predigt visuell zu untermauern und die Kinder aktiv einzubeziehen, um die zentrale Botschaft der Dankbarkeit für die gesamte Gemeinde erlebbar zu machen: Jedes Kind wurde eingeladen, nach vorne zu kommen, sich ein farbenfrohes Bild der Dankbarkeit auszusuchen und es mit einer kleinen Klammer an einer gespannten Schnur zu befestigen. Diese bunte Bilderreihe zog anschließend in einer kleinen Prozession durch die Kirche, sodass alle Anwesenden die visuellen Zeichen des Dankes bewundern konnten.
Im Anschluss daran fragte Pfarrer Pawel die Kinder, wofür sie ganz persönlich dankbar sind. Die Kinder teilten ihre Gedanken, während sie stolz auf das von ihnen gewählte Bild zeigten – ein bewegender Moment der Freude und des gemeinsamen Reflektierens.
Danke für diese tolle Ernte, möge sie auch im nächsten Jahr so umfangreich und mannigfaltig sein.