
1) In welchen Bereichen und bei welchen Themen möchten Sie sich im PGR besonders
engagieren?
Ich möchte mich da jetzt nicht explizit auf einzelne Themen festlegen. Natürlich ist mir beispielsweise der Bereich der Kinderliturgie immer schon ein
Herzensanliegen. Ich denke aber, in einem neu gewählten Gremium werden sich auch
Aufgabenstellungen und Fähigkeiten komplett neu zusammensetzen - es ist also
vermutlich die erste Herausforderung zu erkennen, bei welchen Themen jeder einzelne
mit seinen Fähigkeiten am besten seinen Beitrag leisten kann und wie wir einander am besten ergänzen und unterstützen können.
2.) Worin sehen Sie die Aufgaben des PGR allgemein?
Neben der tatkräftigen Unterstützung und Beratung des Pfarrers in seinen
organisatorischen aber nach Möglichkeit auch in seinem seelsorglichen Wirken,
sehe ich vor allem als ganz wesentlichen Punkt in einem Gremium, das, wie ich
hoffe, aus einem möglichst repräsentativen Querschnitt der Pfarrgemeinde bestehen sollte, den interaktiven Austausch. Die Möglichkeit aus vielen verschiedenen Blickwinkeln und Wahrnehmungen gemeinsam Situationen zu analysieren, Probleme und Herausforderungen zu erkennen und mit den unterschiedlichsten Perspektiven und Fähigkeiten im gemeinsamen Geist möglichst nachhaltige und ganzheitliche Lösungen zu finden.
3.) Was sehen Sie als die größten Herausforderungen, die der neue PGR dringend in Angriff nehmen sollte?
Ich denke, ein neuer Pfarrer und ein neuer PGR sind fürs erste einmal schon eine große Herausforderung - wenn sich das neu gewählte Gremium der Herausforderung stellt, sich auf gemeinsame Erkenntnisse, Ideen und Visionen einzulassen, werden sich ausreichend weitere Herausforderungen finden. Die Dringlichkeiten - da habe ich
auch meine Erfahrungen als Vater von 4 Kindern - können sich jederzeit mit
neuer Tagesaktualität ändern und sollten als solche auch möglichst nüchtern und
objektiv erkannt und in Angriff genommen werden.
4.) Welche positiven Eigenschaften und Talente können Sie in den PGR einbringen?
Das sollten vielleicht besser andere beurteilen. Ich für meinen Teil denke, ich bin ganz kreativ und fantasievoll, kritisch und meist lösungsorientiert, immer auf der Suche nach neuen Wegen, Ansätzen und Lösungen und je nach Bedarf von logisch, nüchtern und rational bis leidenschaftlich und emotional veranlagt. Ich denke, da wird schon irgendetwas dabei sein, mit dem ich mich in einem Pfarrgemeinderat bei Bedarf einbringen könnte.
5.) Was konkret möchten Sie im PGR in fünf Jahren erreicht und umgesetzt haben?
Bewusst gemeinsam unterwegs sein.
6.) Ich bin gerne ein Teil dieser Pfarrgemeinde, weil ...
Wo 2 oder 3 in Jesu Namen beisammen sind, ...

geboren am 20.07.1970
Technischer Zeichner
verheiratet / 4 Kinder
In der Pfarre aktiv als: Lektorendienst,
Kinderliturgie
Hobbys: Sollte mir in den nächsten Jahren einmal Zeit überbleiben …
In der PGR-Wahlsendung vom 15. März sehen Sie auch eine Videobotschaft dieses Kandidaten!