
1) In welchen Bereichen und bei welchen Themen möchten Sie sich im PGR besonders
engagieren?
Ich möchte mich für generations-übergreifende, soziale Themen engagieren.
2.) Worin sehen Sie die Aufgaben des PGR allgemein?
Im Allgemeinen ist es Aufgabe des Pfarrgemeinderates, die Anliegen der Pfarrgemeinde vorzubringen und lösungsorientiertes Handeln darzulegen.
3.) Was sehen Sie als die größten Herausforderungen, die der neue PGR dringend in Angriff nehmen sollte?
Die größte Herausforderung, die der neue PGR in Angriff nehmen sollte, wäre die Begleitung des Prozesses der Pfarrzusammenlegung und die Interessen unserer Pfarrgemeinde wahrzunehmen.
4.) Welche positiven Eigenschaften und Talente können Sie in den PGR einbringen?
Ich sehe mich als eine verantwortungsbewusste, teamfähige Person, die gerne Herausforderungen annimmt.
5.) Was konkret möchten Sie im PGR in fünf Jahren erreicht und umgesetzt haben?
Ich möchte mich für den Erhalt und die Selbständigkeit unserer Pfarre engagieren. Gemäß der derzeitigen Kirchenpolitik ist es mir ein Anliegen, eine zufriedenstellende Lösung für eine etwaige Pfarrzusammenlegung zu erreichen.
6.) Ich bin gerne ein Teil dieser Pfarrgemeinde, weil ...
... ich hier wohne und einige Pfarrmitglieder persönlich kenne und schätze und ich mit Menschen aller Generationen Kontakte knüpfen und Vertrauen aufbauen darf.

geboren am 22.03.1955
Pensionierte AHS-Lehrerin
verheiratet, eine Tochter
In der Pfarre aktiv als Lektorin und Kommunionshelferin
Hobbys: Besuch kultureller Veranstaltungen (Theater, Konzerte), lesen, reisen, bergwandern
In der PGR-Wahlsendung vom 4. März sehen Sie auch eine Videobotschaft dieser Kandidatin!