
1) In welchen Bereichen und bei welchen Themen möchten Sie sich im PGR besonders
engagieren?
Natürlich liegt mir besonders am Herzen, was bei mir unter "aktuelle Tätigkeiten" steht. Aber im Grunde möchte ich mich dafür engagieren, dass unsere Pfarre als große Familie verschiedener Generationen zusammenlebt, in der wir einander tragen, begleiten und für einander beten. Die Liturgie ist unser feierlicher, verbindender Mittelpunkt und dafür möchte ich mich immer
einsetzen.
2.) Worin sehen Sie die Aufgaben des PGR allgemein?
Ein Pfarrer braucht ein verlässliches Team, das bereit ist, mit ihm gemeinsam in
besonderer Weise für die Pfarrgemeinde und ihre Menschen Sorge zu tragen. Der
PGR berät den Pfarrer, unterstützt ihn, hilft ihm bei Entscheidungen, überlegt in Notsituationen nötige Schritte, hat ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen, bemüht sich, die Pfarre offen für neue Menschen zu gestalten, versucht die Wege des Heiligen Geistes zu erkennen, betet für die Pfarrgemeinde.
3.) Was sehen Sie als die größten Herausforderungen, die der neue PGR dringend in Angriff nehmen sollte?
Unsere wichtigste Herausforderung ist es, unseren neuen Herrn Pfarrer Pawel mit ganzer Kraft zu unterstützen, damit er es schaffen kann, eine so große Pfarre alleine
zu leiten. Darüber hinaus kommt die Zusammenführung mit unserer Partnerpfarre
Oberbaumgarten auf uns zu, die viel Umsicht, Energie und Gebet brauchen wird.
4.) Welche positiven Eigenschaften und Talente können Sie in den PGR einbringen?
Ich bin ein kommunikativer Mensch und versuche mit vielen Menschen aller Generationen in Kontakt zu sein. Ich habe eine große Liebe zur Liturgie, schöpfe viel Kraft daraus und möchte andere dafür begeistern. Ich kann eine gewisse PGR-Erfahrung mitbringen, da ich in früheren Zeiten schon zweimal Teil des PGRs war. Als Religionslehrerin bemühe ich mich, der jüngeren Generation ein Leben im Glauben vorzuleben.
5.) Was konkret möchten Sie im PGR in fünf Jahren erreicht und umgesetzt haben?
Aus meiner früheren PGR-Zeit weiß ich, dass es zwar wichtig ist, Pläne zu haben,
aber meistens alles ganz anders kommt. Das Pfarrleben steckt voller Überraschungen, was wir gerade 2016 gespürt haben. Daher heißt es, wach bleiben für die Wege des Heiligen Geistes und uns immer bemühen mit ganzem Herzen den Auftrag Gottes für unsere Pfarre zu erkennen und zu erfüllen.
6.) Ich bin gerne ein Teil dieser Pfarrgemeinde, weil ...
...St. Anna - Baumgarten meine Heimat ist, die Pfarrfamilie meine Familie ist, unsere
St.-Anna-Kirche mein Refugium ist, meine eigene Familie und viele meiner
Religionsschüler/innen sich bei uns zuhause fühlen und weil St. Anna -
Baumgarten einfach toll ist :-)!

geboren am 25.09.1969
Religionslehrerin
verheiratet, zwei Kinder
In der Pfarre aktiv als: Liturgiegestaltung,
Firmvorbereitung, Jugend, GOoD-News-Chor & Band, Taizégebete, Lektorin und
Kommunionsspenderin
Hobbys: lesen, musizieren, laufen, wandern, Wintersport, Familien- & Freundezeit