1) In welchen Bereichen und bei welchen Themen möchten Sie sich im PGR besonders
engagieren?
Bauliche und technische Belange unserer Gebäude, damit der Pfarrbetrieb möglichst
reibungslos und gleichzeitig sparsam abgewickelt werden kann. Caritas, Projekt
Le+O.
2.) Worin sehen Sie die Aufgaben des PGR allgemein?
Beratung und Unterstützung des Pfarrers in technischen, organisatorischen und finanziellen Fragen; tatkräftiges Zupacken, wenn es die Situation erfordert.
3.) Was sehen Sie als die größten Herausforderungen, die der neue PGR dringend in Angriff nehmen sollte?
Lösung der Sicherheitsprobleme in der Pfarrkirche (Alarmanlage, Schließanlage,
Einbruchschutz ...), Weiterführung der anstehenden Sanierungsarbeiten (Tore,
Fenster, Nebenräume, Malerarbeiten ...)
4.) Welche positiven Eigenschaften und Talente können Sie in den PGR einbringen?
Hilfsbereitschaft, Verlässlichkeit, Gelassenheit, technische Kompetenz
5.) Was konkret möchten Sie im PGR in fünf Jahren erreicht und umgesetzt haben?
Praktische Umsetzung der Enzyklika "Laudato Si" durch sorgsamen Umgang mit den
Ressourcen der Erde.
6.) Ich bin gerne ein Teil dieser Pfarrgemeinde, weil ...
...es eine große Zahl engagierter Mitarbeiter gibt, die gemeinsam sehr viel erreicht
haben und auch in Zukunft zur weiteren positiven Entwicklung der Kirche
beitragen wollen.

geboren am 29.11.1954
HTL-Lehrer
verheiratet
In der Pfarre aktiv als: Instandhaltungsarbeiten an der Haustechnik des Kirchengebäudes, Planung und Durchführung von Neuerungen und Verbesserungen
Hobbys: Le+O-Mitarbeiter, Mitarbeit bei der Pfarrcaritas, Mesnerdienst, fotografieren
In der PGR-Wahlsendung vom 10. März sehen Sie auch eine Videobotschaft dieses Kandidaten!