
1) In welchen Bereichen und bei welchen Themen möchten Sie sich im PGR besonders
engagieren?
Ich würde mich gerne weiterhin im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Die Brückenbildung vom Pfarrgemeinderat zu unserem Webmaster und dem Online-Team ist mir hier ein besonderes Anliegen, sowie auch die Information derjenigen
Pfarrmitglieder, die keine digitalen Medien verwenden.
2.) Worin sehen Sie die Aufgaben des PGR allgemein?
Die Mitglieder des PRGs sollen für Pfarrer Pawel Ratgeber aber auch Ansprechpartner sein. Gerade in den letzten Wochen, seit er alleine für die Pfarre verantwortlich ist, hat sich gezeigt, dass ihm der Meinungsaustausch im PGR sehr wichtig ist.
3.) Was sehen Sie als die größten Herausforderungen, die der neue PGR dringend in Angriff nehmen sollte?
Einerseits haben wir seit Jahren erstmals nur einen Geistlichen. Hier ist der PGR als
verlässlicher Partner gefragt (s. Punkt 2). Darüber hinaus ist in Zeiten von
Pfarrzusammenlegungen die Zusammenarbeit mit unserer Partner-Pfarre
Oberbaumgarten, bei gleichzeitigem Erhalt der Baumgartner Identität, ein großes
Thema.
4.) Welche positiven Eigenschaften und Talente können Sie in den PGR einbringen?
Ich kenne die Pfarre Baumgarten von klein auf. Ich habe hier alle bisherigen Sakramente erhalten und ich durfte die Pfarre aus dem Blickwinkel eines
Kindergartenkindes, Jungscharkindes, einer Jungscharleiterin, Firmbegleiterin,
Jugendleiterin, Jugendkeller-Bardame, Kirchenchorsängerin, Jugendchorsängerin,
Tischmutter und Pfarrgemeinderätin betrachten. Und jedes Mal habe ich mich zu
Hause gefühlt. Daher und aufgrund der sozialen Kontakte meiner Familie kenne ich viele Baumgartner und auch ich bin vielen als Ansprechperson für pfarrliche Anliegen bekannt. Ich erlebe, dass ich in Gruppen und Gesprächen meist eine verbindende Rolle einnehme, wenn es um polarisierende oder kontroversielle Themen geht.
5.) Was konkret möchten Sie im PGR in fünf Jahren erreicht und umgesetzt haben?
Ich habe kein konkretes Ziel vor Augen. Aber die Herausforderungen, wie unter Punkt 4 beschrieben, hätte ich gerne so gut wie möglich gemeistert.
6.) Ich bin gerne ein Teil dieser Pfarrgemeinde, weil ...
… diese Pfarrgemeinde ein Teil meines Lebensweges ist!


geboren am 25.02.1975
Volksschullehrerin
verheiratet, 3 Kinder
In der Pfarre aktiv als Pfarrgemeinderätin
und Vorstandsmitglied, Mitarbeit im Online-Team und beim Tanz in den Frühling
Hobbys: lesen, wandern, Schi fahren, reisen